Flusskreuzfahrten auf der Wolga
Flusskreuzfahrten auf der Wolga bieten eine einzigartige Reise durch Russlands Kultur. Historische Städte und malerische Dörfer säumen die Ufer des längsten Flusses Europas. Eine deutsche Reiseleitung sorgt für informative Einblicke in die lokale Kunst und Architektur. Besonders faszinierend sind die russischen Kathedralen und Paläste. Diese Flussreise verbindet Kultur und Entdeckung auf besondere Weise.
Unterhaltung wird auf dieser Kreuzfahrt großgeschrieben. An Bord gibt es zahlreiche Aktivitäten, von russischen Musikabenden bis zu kulinarischen Erlebnissen mit regionalen Spezialitäten. In den Städten entlang des Stroms können Sie traditionelle Feste und Märkte besuchen. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt dafür, dass die Reise sowohl erholsam als auch spannend bleibt.
Mit einer Länge von 3.530 Kilometern ist dieser Wasserweg der längste Europas. Er verbindet zahlreiche Städte und Landschaften, die das Herz Russlands formen. Vom modernen Kasan bis zur alten Zarenstadt Astrachan erleben Sie den Kontrast zwischen Geschichte und Moderne. Diese Reise bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Landes über Jahrhunderte.
Schiffe, Routen, Termine
Sie möchten ganz spontan in den nächsten Tagen verreisen? Wunderbar! Unser Reisebüro berät Sie gern, Tel. +49 (0) 38756/28 80 8 .
0 Reisen gefunden
Leider konnten wir für Ihre Eingabe keine Kreuzfahrt finden.
Gerne bieten wir Ihnen für Ihr Zielgebiet eine Alternative an
neue SucheDie beste Reisezeit auf dem Fluss?
Die beste Reisezeit für eine Flusskreuzfahrt auf der Wolga liegt zwischen Mai und September. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm und ideal, um die vielfältigen Landschaften und kulturellen Schätze entlang des Flusses zu erkunden. Hier ist eine detaillierte Übersicht:
Frühling (Mai bis Juni)
Klima: Mild, mit Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C.
Vorteile: Der Frühling ist eine wunderbare Zeit für eine Flusskreuzfahrt, da die Natur entlang des Flusses erwacht und die Landschaften in frischem Grün erstrahlen. Die Temperaturen sind angenehm für Sightseeing, und die Touristenmengen sind noch moderat.
Besonderheiten: Die Städte entlang des Flusses sind im Frühling lebendig, und viele Parks und Gärten sind in voller Blüte.
Sommer (Juli bis August)
Klima: Warm bis heiß, mit Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C.
Vorteile: Der Sommer bietet lange, sonnige Tage, perfekt für ausgedehnte Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten. In dieser Zeit finden viele Festivals und kulturelle Veranstaltungen statt, besonders in Städten wie Moskau und Kasan.
Nachteile: Die Temperaturen können in einigen Regionen sehr hoch sein, insbesondere im Süden des Flusses, und die Touristenströme sind am größten.
Herbst (September bis Oktober)
Klima: Angenehm kühl, mit Temperaturen zwischen 15 °C und 20 °C.
Vorteile: Der Herbst ist eine der schönsten Reisezeiten für Flussreisen, da die Temperaturen milder sind und die Landschaften in herbstlichen Farben erstrahlen. Die Touristenmengen lassen nach, was eine ruhigere und entspanntere Reise ermöglicht.
Besonderheiten: Die goldenen Herbstfarben entlang des Flusses bieten eine malerische Kulisse für eine Flusskreuzfahrt, und die Städte sind besonders charmant in dieser Jahreszeit.
Winter (November bis März)
Klima: Sehr kalt, mit Temperaturen weit unter 0 °C, besonders im Norden.
Vorteile: Der Winter ist eine ruhige Zeit für Reisen, aber die extremen Temperaturen und das eisige Wetter machen Flusskreuzfahrten unpraktisch, da viele Abschnitte des Flusses zufrieren.
Nachteile: Die kühlen Temperaturen schränken viele Aktivitäten ein, und einige Sehenswürdigkeiten sind in der Wintersaison geschlossen.
Wolga - die schönste Verbindung zwischen Moskau und St. Petersburg
Sehenswürdigkeiten entlang der Wolga?
Eine Flusskreuzfahrt auf der Wolga führt durch einige der geschichtsträchtigsten und kulturell reichsten Städte Russlands. Hier sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten entlang der Wolga, von Moskau bis Astrachan:
1. Moskau
- Beschreibung: Die russische Hauptstadt und ein kulturelles und historisches Zentrum des Landes, am Oberlauf der Wolga gelegen.
- Sehenswürdigkeiten:
- Roter Platz und Kreml: Der Rote Platz und der Kreml, ein UNESCO-Weltkulturerbe, sind Herzstücke Moskaus und bieten eine eindrucksvolle Geschichte und Architektur.
- Basilius-Kathedrale: Die farbenfrohe, weltberühmte Kathedrale mit ihren Zwiebeltürmen ist ein Symbol Russlands.
- GUM: Das größte Kaufhaus Russlands, bekannt für seine luxuriöse Architektur und exklusive Geschäfte.
2. Uglitsch
- Beschreibung: Eine der ältesten Städte Russlands mit einer reichen Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht.
- Sehenswürdigkeiten:
- Dmitri-Blut-Kirche: Eine malerische Kirche, die an den Tod des Zarewitschs Dmitri I. erinnert, der mysteriös in Uglitsch starb.
- Uglitsch-Kreml: Ein kleines Kreml-Gelände mit mehreren historischen Bauwerken, darunter die Mariä-Himmelfahrts-Kathedrale.
- Wasserkraftwerk Uglitsch: Ein beeindruckendes Wasserkraftwerk mit einem kleinen Museum zur Geschichte der Wasserkraft.
3. Jaroslawl
- Beschreibung: Eine historische Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe, die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht.
- Sehenswürdigkeiten:
- Prophet-Elias-Kirche: Eine prächtige Kirche mit wunderschönen Fresken, die die Kunst und Architektur des 17. Jahrhunderts widerspiegelt.
- Kloster der Verklärung des Erlösers: Ein bedeutendes religiöses Zentrum mit beeindruckender Architektur und einem Glockenturm mit Panoramablick über die Stadt.
- Wolga-Promenade: Ein wunderschöner Spazierweg entlang des Flusses, gesäumt von historischen Gebäuden und Denkmälern.
4. Kostroma
- Beschreibung: Eine Stadt, die als Wiege der Romanow-Dynastie gilt, mit einer malerischen Lage an der Wolga.
- Sehenswürdigkeiten:
- Ipatiev-Kloster: Ein bedeutendes Kloster und Geburtsort der Romanow-Dynastie, mit beeindruckender Architektur und reicher Geschichte.
- Susanin-Platz: Der zentrale Platz der Stadt, der von neoklassizistischen Gebäuden gesäumt ist und einen schönen Ausblick auf die Stadt bietet.
- Haus des Schneewittchens (Snegurotschka): Ein thematisch gestaltetes Museum, das der russischen Märchenfigur Snegurotschka gewidmet ist.
5. Nischni Nowgorod
- Beschreibung: Eine der wichtigsten Handelsstädte Russlands mit einer reichen Geschichte und einem imposanten Kreml.
- Sehenswürdigkeiten:
- Kreml von Nischni Nowgorod: Eine beeindruckende Festung mit Blick auf die Wolga, in der zahlreiche Museen und historische Denkmäler untergebracht sind.
- Chkalow-Treppe: Eine monumentale Treppe mit 560 Stufen, die vom Flussufer hinauf zum Minin- und Poscharski-Denkmal führt.
- Alexander-Newski-Kathedrale: Eine prächtige Kirche, die für ihre beeindruckende Architektur und Geschichte bekannt ist.
6. Kasan
- Beschreibung: Die Hauptstadt der Republik Tatarstan und ein bedeutendes Zentrum für die russisch-tatarische Kultur.
- Sehenswürdigkeiten:
- Kreml von Kasan: Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit einer einzigartigen Mischung aus islamischer und christlicher Architektur. Hier befindet sich die berühmte Kul-Scharif-Moschee und die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale.
- Bauman-Straße: Eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften, Cafés und historischen Gebäuden, die das Zentrum der Stadt bildet.
- Tempel aller Religionen: Ein faszinierender Bau, der Elemente aller Weltreligionen vereint und ein Symbol für interreligiösen Dialog ist.
7. Tscheboksary
- Beschreibung: Die Hauptstadt der Republik Tschuwaschien, bekannt für ihre Architektur und Kultur.
- Sehenswürdigkeiten:
- Tscheboksary-Bucht: Ein malerischer See im Herzen der Stadt, umgeben von Promenaden und Parks.
- Erlöser-Verklärungs-Kathedrale: Eine prachtvolle Kathedrale, die das religiöse Zentrum der Stadt bildet.
- Nationale Kunstgalerie: Eine Ausstellung zur tschuwaschischen Kunst und Kultur.
8. Wolgograd (ehemals Stalingrad)
- Beschreibung: Berühmt für die Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg, heute eine Stadt des Gedenkens und der Heldenverehrung.
- Sehenswürdigkeiten:
- Mutter-Heimat-Statue: Eine 85 Meter hohe Statue auf dem Mamajew-Hügel, die zu den größten Statuen der Welt gehört und an die Schlacht von Stalingrad erinnert.
- Gedenkkomplex Mamajew-Hügel: Ein weitläufiges Areal mit Denkmälern und Museen, das an die Opfer der Schlacht erinnert.
- Florian-Geyer-Haus: Ein historisches Gebäude, das an die Schlacht erinnert und heute als Museum dient.
9. Astrachan
- Beschreibung: Die Stadt an der Wolgamündung und dem Kaspischen Meer ist ein wichtiges Handelszentrum mit einer reichen Geschichte.
- Sehenswürdigkeiten:
- Astrachaner Kreml: Eine Festung aus dem 16. Jahrhundert mit mehreren historischen Kirchen und Museen.
- Swan Lake: Ein beliebter Ort für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten in der Stadt.
- Fischmarkt: Astrachan ist berühmt für seinen Fisch, und ein Besuch auf dem Markt bietet die Gelegenheit, lokale Spezialitäten wie Stör und Kaviar zu kosten.
Zusammenfassung:
Die Wolga-Kreuzfahrt bietet eine beeindruckende Vielfalt an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Von den prächtigen Städten Moskau und Kasan über das malerische Uglitsch und Jaroslawl bis hin zur geschichtsträchtigen Stadt Wolgograd – entlang der Wolga gibt es viel zu entdecken. Die Flussreise führt durch die Seele Russlands und bietet tiefgehende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Natur des Landes.