Donau Flusskreuzfahrten
Brücke Prag
Flusskreuzahrten-reisen.de
Flusskreuzahrten-reisen.de
Suche und buche
deine Flussreise
Suche und buche deine Flussreise
Suche und buche deine Flussreise

Passau - Flussabenteuer für Kinder und Erwachsene

Passau - leicht erklärt

Passau liegt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und wird auch Dreiflüssestadt genannt. Kinder staunen über die verschiedenen Wasserfarben.

Die Altstadt begeistert mit bunten Häusern, kleinen Gassen und spannenden Plätzen zum Entdecken. Hier gibt es viele versteckte Details zu sehen.

Der mächtige Stephansdom beeindruckt mit seinen hohen Türmen und der größten Kirchenorgel Europas. Kinder zählen die Stufen und bewundern die großen Fenster.

Am Dreiflüsseeck treffen die drei Flüsse aufeinander. Von dort beobachten Kinder, wie sich die Strömungen im Wasser vermischen.

Eine Schifffahrt auf der Donau zeigt Passau aus einer ganz neuen Perspektive. Vorbeiziehende Brücken und Ufer sorgen für staunende Gesichter.

Passau verbindet Natur, Geschichte und Wasser auf besondere Weise. Kleine Entdecker erleben hier viele Abenteuer und spannende Momente am Fluss.

Dreiflüsseeck erkunden: Hier treffen Donau, Inn und Ilz aufeinander. Kinder staunen über die unterschiedlichen Farben der Flüsse.

Schifffahrten erleben: Eine Bootsfahrt auf der Donau zeigt Passau aus einer neuen Perspektive und sorgt für kleine Abenteuer auf dem Wasser.

Altstadt entdecken: Die bunten Häuser und engen Gassen laden zum Suchen nach besonderen Fenstern, Figuren oder versteckten Verzierungen ein.

Stephansdom bestaunen: Kinder zählen die hohen Türme und erleben die beeindruckende größte Kirchenorgel Europas während eines Orgelkonzerts.

Spielen am Donauufer: Das Ufer bietet viel Platz zum Toben, Steine sammeln und Beobachten der vorbeifahrenden Schiffe.

Passau

Abenteuer in Passau – Eine spannende Tour für kleine Entdecker!

1. Station: Dreiflüsseeck – Das Rätsel der Farben (1 Stunde)

Am Dreiflüsseeck treffen Donau, Inn und Ilz aufeinander. Hier sehen Kinder, wie sich die Farben der Flüsse vermischen.

Rätsel:
„Welche drei Farben könnt ihr im Wasser erkennen?“
Lösung: Blau (Donau), grün (Inn) und schwarz (Ilz).

Highlight:
Lasst die Kinder die Farben beobachten, die Flüsse zählen und überlegen, woher die unterschiedlichen Farben wohl kommen könnten.


2. Station: Schifffahrt auf der Donau – Stadt vom Wasser (1 Stunde)

Eine Schifffahrt zeigt Passau aus einer anderen Perspektive. Kinder sehen Brücken, Ufer und wichtige Sehenswürdigkeiten entlang des Flusses.

Rätsel:
„Wie viele Brücken überquert ihr während der Fahrt auf der Donau?“
Lösung: Es sind drei Brücken!

Highlight:
Lasst die Kinder die Brücken zählen und nach spannenden Gebäuden oder Figuren am Donauufer Ausschau halten.


3. Station: Stephansdom – Das Rätsel der Orgel (1,5 Stunden)

Der Stephansdom beeindruckt Kinder mit seinen hohen Türmen und der größten Kirchenorgel Europas. Die prachtvolle Innenausstattung sorgt für staunende Gesichter.

Rätsel:
„Wie viele Orgelpfeifen hat die größte Orgel Europas?“
Lösung: Es sind mehr als 17.000 Pfeifen!

Highlight:
Lasst die Kinder die Pfeifen schätzen und bei einem kurzen Orgelkonzert die beeindruckenden Klänge der riesigen Orgel erleben.


4. Station: Altstadt – Gassen, Figuren und Schätze (1 Stunde)

Die Altstadt von Passau bietet bunte Häuser, enge Gassen und viele kleine Verzierungen. Hier gibt es für Kinder viel zu entdecken.

Rätsel:
„Wie viele goldene Schilder entdeckt ihr an den Geschäften in der Altstadt?“
Lösung: Es sind mindestens fünf Schilder!

Highlight:
Lasst die Kinder besondere Figuren und Wappen suchen. Macht ein Foto vor den schönsten Häusern der Altstadt als Erinnerung.


5. Station: Donauufer – Spielen und Schiffe beobachten (30 Minuten)

Das Donauufer bietet viel Platz zum Spielen, Steine sammeln und Beobachten der vorbeifahrenden Schiffe auf dem Fluss.

Rätsel:
„Wie viele Schiffe seht ihr in zehn Minuten auf der Donau?“
Lösung: Das hängt von der Tageszeit ab!

Highlight:
Spielt „Wer sieht das größte Schiff?“ oder „Wer findet den schönsten Stein?“ – ein ruhiger Abschluss für kleine Entdecker.


Abschluss: Die Tour endet am Donauufer. Ein letzter Blick auf die Flüsse und die Stadt rundet das Abenteuer in Passau perfekt ab.

Abenteuer in Passau – Eine spannende Tour für kleine Entdecker

Passau an der Donau

Passau, die Dreiflüssestadt, liegt malerisch am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Hier treffen drei Flüsse mit unterschiedlichen Farben aufeinander. Die charmante Altstadt begeistert mit engen Gassen, barocken Gebäuden und wunderschönen Plätzen.

Eine Flusskreuzfahrt auf der Donau bietet einzigartige Blicke auf Passaus Sehenswürdigkeiten. Vom Wasser aus wirken die bunten Häuser und historischen Bauwerke besonders beeindruckend.

Der imposante Stephansdom mit der größten Orgel Europas fasziniert durch seine prachtvolle Architektur. Ein Orgelkonzert sorgt für unvergessliche Klangerlebnisse.

Ein weiteres Highlight ist das Dreiflüsseeck, wo Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Besucher können hier beobachten, wie die unterschiedlichen Wasserfarben ineinander verschmelzen.

Bei einer zweiten Flusskreuzfahrt erleben Gäste die Schönheit der Donau und die umliegenden Landschaften. Passau verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf einzigartige Weise. Die Stadt ist ein besonderes Ziel für Entdecker und Genießer zugleich.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Bayerische Dampfnudeln – Süße Hefeklöße für Kinder aus Passau

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter (weich)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 ml Milch (zum Garen)
  • 2 EL Butter (zum Bestreichen)
  • 2 EL Zucker (zum Karamellisieren)

Zubereitung:

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Lauwarme Milch, Butter und Ei hinzufügen und alles zu einem weichen Teig kneten.
  2. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Aus dem Teig kleine runde Kugeln formen und 10 Minuten ruhen lassen.
  4. In einer großen Pfanne Milch, Butter und Zucker erhitzen. Die Teigkugeln hineinsetzen, sodass sie genug Abstand haben.
  5. Zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten garen lassen, bis die Dampfnudeln schön aufgegangen sind und die Unterseite karamellisiert ist.

Tipp für Kinder: Dampfnudeln schmecken besonders lecker mit Vanillesoße oder Apfelmus. Ein fluffiges, süßes Vergnügen, das Kindern garantiert schmeckt!

Donau Passau

Kultur und Spaß aus lachenden Kinderaugen

Weitere tolle Angebote finden Sie hier