1. Station: Donauinsel – Spielen, Schiffe und Natur (1 Stunde)
Die Donauinsel ist ein riesiger Abenteuerspielplatz mitten im Wasser. Hier gibt es Wiesen, Wege und tolle Plätze zum Entdecken.
Rätsel:
„Wie viele Schiffe könnt ihr in fünf Minuten auf der Donau zählen?“
Lösung: Das hängt von der Tageszeit ab!
Highlight:
Lasst die Kinder Steine sammeln, Boote beobachten und kleine Wettrennen auf den breiten Wegen entlang des Wassers veranstalten.
2. Station: Riesenrad im Prater – Rätsel in der Höhe (1 Stunde)
Im Wiener Prater wartet das berühmte Riesenrad auf kleine Entdecker. Von oben sehen sie die Donau und die ganze Stadt.
Rätsel:
„Wie viele Gondeln hängen am Riesenrad?“
Lösung: Es sind 15 Gondeln!
Highlight:
Die Kinder zählen die Gondeln, genießen die Aussicht und suchen besondere Gebäude von oben – ein spannendes Erlebnis.
3. Station: Hundertwasserhaus – Farben und Formen (1 Stunde)
Das bunte Hundertwasserhaus fasziniert mit ungewöhnlichen Fenstern, schiefen Linien und besonderen Formen. Hier gibt es viele Details zu entdecken.
Rätsel:
„Wie viele Farben könnt ihr an den Wänden des Hundertwasserhauses sehen?“
Lösung: Es sind mindestens sechs Farben!
Highlight:
Lasst die Kinder die schönsten Farben aufzählen und nach versteckten Mustern oder besonderen Symbolen suchen.
4. Station: Haus der Musik – Klänge und Experimente (1 Stunde)
Im Haus der Musik erleben Kinder spannende Experimente. Sie können selbst Musik machen, Töne ausprobieren und vieles Neues über Klänge erfahren.
Rätsel:
„Welches Instrument könnt ihr mit euren Füßen spielen?“
Lösung: Es ist das große Klavier auf dem Boden!
Highlight:
Die Kinder probieren verschiedene Klangstationen aus und erleben, wie Musik auf spielerische Weise entsteht.
5. Station: Landestypischer Snack – Wiener Apfelstrudel probieren (30 Minuten)
Zum Abschluss wartet ein süßer Genuss auf kleine Entdecker. Der Wiener Apfelstrudel schmeckt warm besonders lecker und gehört zu Wien dazu.
Highlight:
Probiert gemeinsam den warmen Strudel, bestaunt die dünnen Teigschichten und erzählt den Kindern die Geschichte dieses traditionellen Gebäcks.
Abschluss: Die Tour endet wieder an der Donau. Ein letzter Blick auf das Wasser und die Stadt rundet das Abenteuer perfekt ab.